Man sagt, es gebe hier einen See für jeden Tag des Jahres. Auch wenn man dann wohl Pfützen mitzählen muss, stimmt es, dass es eine sehr große Anzahl Seen im Valle-Gebiet gibt.

Die Valle-Seen entstanden, als sich das Inlandeis vor etwa 10.000 Jahren zurückzog.

Unterkünfte benannt nach den Valle-Seen

Wir haben uns entschieden, unsere Unterkünfte nach den Seen der Umgebung zu benennen.

    Karte der Valle-Seen

    Klicken Sie auf jeden See und folgen Sie dem angezeigten Link oder scrollen Sie weiter nach unten, um mehr über den See zu lesen, nach dem Ihre Unterkunft benannt ist.

    VALLESJÖARNA

    VALLESJÖARNA
    Husgärdessjön Vingsjön Stakasjön Ämten Rommen Flämsjön Hattaren Hornborgasjön Ökullasjön Nycklasjön Grönsjön Tjursbergssjön Kusen Tåsjön Måsjön Vagnsjön Bysjön Trädgårdssjön Ormsjön Stallsjön Östersjön Skärvalången Klemmen Eggbysjön

    Husgärdessjön

    Stuga 3 heter Husgärdessjön.

    Sjön här vid Valle Camping!

    Läs mer om Husgärdessjön

    Vingsjön

    Stuga 2 heter Vingsjön.

    Läs mer om Vingsjön

    Stakasjön

    Rum 1 i Vandrarhemmet heter Stakasjön

    Läs mer in Stakasjön

    Ämten

    Rum 2 i Vandrarhemmet heter Ämten

    Läs mer om Ämten

    Rommen

    Rum 3 i vandrarhemmet heter Rommen

    Läs mer om Rommen

    Flämsjön

    Rum 4 i vandrarhemmet heter Flämsjön

    Läs mer om Flämsjön

    Hattaren

    Rum 5 i vandrarhemmet heter Hattaren

    Läs mer om Hattaren

    Hornborgasjön

    Stuga 1 heter Hornborgasjön

    Hornborgasjön är en mycket känd fågelsjö.

    Här kan du läsa mer om Hornborgasjön och Tranorna som gästar sjön varje år.

    Läs mer om Hornborgasjön

    Ökullasjön

    Stuga 4 kallar vi för Ökullasjön

    Läs mer om Ökullasjön

    Nycklasjön

    Stuga 5 heter Nycklasjön.

    Läs mer om Nycklasjön

    Grönsjön

    Stuga 6 heter Grönsjön

    Läs mer om Grönsjön

    Tjursbergssjön

    Stuga 7 heter Tjursbergssjön

    Läs mer om Tjursbergssjön

    Kusen

    Stuga 8 heter Kusen

    Läs mer om Kusen

    Tåsjön

    Stuga 9 heter Tåsjön

    Läs mer om Tåsjön

    Måsjön

    Stuga 10 heter Måsjön.

    Läs mer om Måsjön

    Vagnsjön

    Stuga 11 heter Vagnsjön

    Läs mer om Vagnsjön

    Bysjön

    Stuga 12 heter Bysjön

    Läs mer om Bysjön

    Trädgårdssjön

    Stuga 14 heter Trädgårdssjön

    Läs mer om Trädgårdssjön

    Ormsjön

    Stuga 13 heter Ormsjön

    Läs mer om Ormsjön

    Stallsjön

    Stuga 15 heter Stallsjön

    Läs mer om Stallsjön

    Östersjön

    Stuga 16 heter Östersjön.

    Läs mer om Östersjön

    Skärvalången

    Stuga 17 heter Skärvalången

    Läs mer om Skärvalången

    Klemmen

    Stuga 18 heter Klemmen

    Läs mer om Klemmen

    Eggbysjön

    Stuga 19 heter Eggbysjön

    Läs mer om Eggbysjön

    Husgärdessjön

    Wenn Sie in unsere 5-Bett-Hütte Nummer 3 einchecken, wohnen Sie in der Hütte, die nach „unserem eigenen“ See benannt ist. Der Husgärdessjön ist nämlich der See direkt bei Valle Camping.

    Mit einer Fläche von 0,326 Quadratkilometern ist es der viertgrößte der Valle-Seen. Wenn Sie ein Stück vom Steg hinausschwimmen, passen Sie auf, dass Sie nicht Ihre Brille oder Schlüssel verlieren – der See ist nämlich fast 12 Meter tief.

    Der See erhält Zufluss über einen Kanal vom Skärvalången über den Vagnsjön, während der Abfluss zum kürzlich restaurierten Spånnsjön führt, dann weiter zum Vingsjön und zum Hornborgasjön. Das Wasser gelangt schließlich in den Vänersee und den Fluss Göta älv. Über einen Kanal ist der Husgärdessjön auch mit dem Ökullasjön verbunden. Im See gibt es Barsch, Hecht, Brachse und Rotauge.

    Hier können Sie mehr über den Husgärdessjön lesen.

    ANGELN IM HUSGÄRDESSJÖN

    Das Fischereirecht im Husgärdessjön ist privat und wird von den Fischereiberechtigten gehalten. Es gibt keine Angelkarten zu kaufen, und es ist der Öffentlichkeit nicht gestattet, in dem See zu angeln. Wenn Sie jedoch nachweisen können, dass Sie auf Valle Camping übernachten, können Sie mit einer besonderen Genehmigung der Fischereiberechtigten im Husgärdessjön angeln. Wenden Sie sich an die Rezeption, um weitere Informationen zu erhalten.

    Hier erfahren Sie mehr über die Angelbestimmungen im Husgärdessjön.

     

    Zurück zur Karte

    Vingsjön

    Oder Vingasjön, wie er auf den Karten genannt wird. Aber alle, die wir kennen, nennen ihn einfach Vingsjön, und da er nach Norra Ving benannt ist, werden auch wir ihn weiterhin Vingsjön nennen. Hier gibt es ein öffentliches Strandbad und es ist ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner von Axvall an sonnigen Sommertagen.

    Das Wasser fließt von Husgärdessjön hierher weiter in Richtung Hornborgasjön. Zwischen Vingsjön und Hornborgasjön liegen nur zwei Kilometer.

    Man kann darüber streiten, ob dieser See zu den Vallesjöarna gehört oder nicht, aber wir zählen ihn dazu – schließlich befand sich das Gemeindeamt von Valle früher in Axvall :).

    Der See ist somit der zehntgrößte unter den Vallesjöarna (0,151 Quadratkilometer).

    Vingsjön ist nur 5 Meter tief. Man vermutet, dass er früher tiefer war, aber durch Sedimente aus Regenwasser und alten Abflüssen wurde er flacher. Unter den Fischen im See findet man Barsch, Brasse, Kaulbarsch, Hecht, Aland, Rotauge und Rotfeder.

    Wir haben uns entschieden, die Hütte Nr. 2 (5-Bett-Hütte) Vingsjön zu nennen.

    Zurück zur Karte

    Stakasjön

    Der Stakasjön liegt bei der Kirche im Ort Eggby und ist mit einer Fläche von 0,0528 Quadratkilometern ein kleiner See (Nummer 16 unter den Vallesjöarna). Der See liegt im Natura-2000-Gebiet Höjentorp-Drottningkullen. Wie in den anderen Vallesjöarna ist die Sichttiefe gut – etwa 3 Meter – und die maximale Tiefe des Stakasjön beträgt bis zu 13,5 Meter.

    Stakasjön hat dem Zimmer 1 in der Jugendherberge seinen Namen gegeben.

    Zurück zur Karte

    Ämten (Emten)

    Ämten, auch Emten genannt, ist der drittgrößte See im Valle-Gebiet (0,744 Quadratkilometer). Der See ist ganze 20 Meter tief. Hauptsächlich leben hier Barsche und Hechte, aber auch Rotaugen, Schleien und Brassen sollen vorkommen. Der See liegt im Natura-2000-Gebiet Eahagen und im Naturschutzgebiet Eahagen-Öglunda ängar. Mehr über geschützte Natur erfahren Sie bei der schwedischen Naturschutzbehörde.

    Wer im Zimmer zwei der Jugendherberge eincheckt, bezieht gleichzeitig das Zimmer, das wir Ämten nennen!

    Angeln im Ämten

    Im Ämten darf man mit einer Angelkarte fischen. Das Angeln ist nur mit der Angelrute vom Boot aus erlaubt, und nicht näher als 100 Meter von festen Stegen entfernt. Köderfische aus anderen Gewässern dürfen nicht verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, Krebse zu fangen.

    Das Angeln wird von der Fischereischutzgemeinschaft des Flämslätts Stifts- och Kursgård verwaltet, Tel. +46511 304 40. Angelkarten sind über die Website „ifiske“ erhältlich (LINK).

    Angeln ist also nur vom Boot aus erlaubt. Ruderboote können beim Flämslätts Stifts- och Kursgård gemietet werden.

    Zurück zur Karte

    Rommen

    Rommen ist ein sehr kleiner See und gehört nicht zu den 20 größten Seen im Valle-Gebiet. Es liegen keine Angaben zur Fläche vor. Der See wird von zwei anderen kleinen Seen gespeist (Hacksjön über Dygergssjön) sowie von Quellen am Hang des Billingen. Das Wasser aus dem Rommen fließt weiter in den Ämten. Der See liegt im Natura-2000-Gebiet Eahagen. Mehr Informationen über geschützte Natur finden Sie bei der schwedischen Naturschutzbehörde.

    Zurück zur Karte

    Flämsjön

    Der Flämsjön ist der zweitgrößte See im Vallegebiet (1,1 Quadratkilometer groß und 15 Meter tief). Am Flämsjön gibt es einen beliebten öffentlichen Badeplatz bei der Bildungsstätte Flämslätt der Schwedischen Kirche.

    Rund um den See gibt es auch einen etwa neun Kilometer langer Wanderweg entlang von Pfaden, Wald- und Schotterwegen durch eine abwechslungsreiche Landschaft, teilweise mit weidenden Tieren, der etwa 2–3 Stunden dauert. Starten kann man zum Beispiel an der Stifts- und Bildungsstätte Flämslätt. Mehr zum Wandern im Valle finden Sie hier.

    Die häufigsten Fischarten im See sind Hecht und Barsch.

    Der See liegt im Natura-2000-Gebiet Eahagen und im Naturschutzgebiet Eahagen–Öglunda ängar. Mehr Informationen über geschützte Natur finden Sie beim Naturvårdsverket.

    Angeln im Flämsjön

    Im Flämsjön kann man eine Angelkarte kaufen und darf dort angeln. Geangelt werden darf nur mit Angelrute vom Boot und nicht näher als 100 Meter von festen Stegen entfernt. Köderfische aus anderen Gewässern dürfen in den Seen nicht verwendet werden. Krebse fangen ist nicht erlaubt.

    Das Angeln wird von der Fischereischutzgemeinschaft des Flämslätts Stifts- och Kursgård verwaltet, Tel. +46511 304 40. Angelkarten sind über die Website „ifiske“ erhältlich (LINK).

    Angeln ist also nur vom Boot aus erlaubt. Ruderboote können beim Flämslätts Stifts- och Kursgård gemietet werden.

    Über Flämsjön im VISS (Schwedisches Wasserinformationssystem). Informationen zu Seen findest du auch beim SMHI und im Stau- und Seenregister der Schwedischen Wasserbehörde.

    Zurück zur Karte

    Hattaren

    Der Hattaren ist ein sehr kleiner See und gehört nicht zu den 20 größten Seen im Valle-Gebiet. Das Wasser aus dem Hattaren, umgeben von Sumpfgebiet und Wald, fließt über den See Rinnaren weiter in den Flämsjön.

    Zurück zur Karte

    Hornborgasjön

    Hornborgasjön wird eigentlich nicht zu den Vallesjöarna gezählt. Wäre es der Fall, wäre er mit seinen 28 Quadratkilometern zweifellos der größte See im Valle – aber auch der flachste mit einer maximalen Tiefe von 1,5 Metern!

    Wir haben uns dennoch entschieden, ihn in unsere Liste der Vallesjöarna aufzunehmen, da der See nur 4 Kilometer (Luftlinie) entfernt liegt und einen besonderen Platz bei uns und unseren Gästen einnimmt. Der größte Teil des Sees liegt in der Gemeinde Falköping, aber das Nordende und ein großer Teil des Westufers gehören zur Gemeinde Skara.

    Das Wasser aus dem Husgärdessjön fließt über die Vingsjön weiter zur Hornborgasjön auf seinem Weg zum Vänernsee, dem Göta älv und schließlich zum Meer.

    Hornborgasjön ist bekannt für seine Kraniche, und wir haben eine eigene Seite über den Kranichtanz zusammengestellt, die Sie hier finden können. Aber Hornborgasjön bietet das ganze Jahr über fantastische Naturerlebnisse und Vogelbeobachtungen. Der See gilt als eines der wichtigsten Vogelseen Schwedens. Wie wäre es zum Beispiel mit der Beobachtung von Wespenbussard, Blessgans (grönländische Unterart), Blaukehlchen, Rohrweihe, Kampfläufer, Doppelschnepfe, Fischadler, Flussseeschwalbe, Grünschenkel, Sumpfohreule, Wachtelkönig, Eisvogel, Mornellregenpfeifer, Zwergscharbe, Zwergschwan, Uferschnepfe, Auerhuhn, Ortolan, Rotkehlpieper, Rohrdommel, Mittelsäger, Odinshühnchen, Tüpfelsumpfhuhn, Zwergstrandläufer, Kormoran, Schwarzhalstaucher, Trauerseeschwalbe, Singschwan, Kranich, Neuntöter oder Nonnengans.

    Der See und seine Umgebung sind ein Naturschutzgebiet. Weitere Informationen zu den Regelungen in Schutzgebieten finden Sie im Kartenwerkzeug „Skyddad natur“ des Schwedischen Umweltamtes.

    Angeln im Hornborgasjön

    Hornborgasjøen er et naturreservat, og i perioden 20. mars–15. juli er innsjøen et fuglefredningsområde. Fuglene må ikke forstyrres!

    Motorboote oder andere motorbetriebene Fahrzeuge dürfen nicht benutzt werden.

    Für bestimmte Bereiche des Hornborgasjön werden Angelscheine verkauft, jedoch müssen die Gebietsbeschränkungen eingehalten werden.

    Nördlicher und mittlerer Teil des Hornborgasjön

    Ein Gebiet im nördlichen/mittleren Teil des Sees. Angelscheine werden unter anderem von der Dorfgemeinschaft Bolum Ingemar Larsson Tel. +4673 340 11 43 verkauft

    Südlicher Teil des HornborgasjönFür das Angeln im südlichen Teil des Sees kann man unter anderem bei Hornborga Skifteslag Tel. +4670 393 80 89 einen Angelschein kaufen und ein Boot mieten

    Zurück zur Karte

    Ökullasjön

    Der Ökullasjön liegt zwischen den Orten Axvall und Varnhem, direkt östlich des Sees Husgärdessjön. Der See ist 0,15 km² groß, liegt 126,9 Meter über dem Meeresspiegel und hat eine maximale Tiefe von etwa 7,5 Metern (Sichttiefe 4,5 Meter). Der Abfluss des Ökullasjön führt über einen kleinen Kanal in den nahegelegenen See Husgärdessjön. Der nördliche Teil des Sees gehört zum Naturschutzgebiet Ökull-Borregården, das auch Teil des Natura-2000-Gebiets ist.

    Der Name des Sees stammt von dem Hof Ökull, der am See liegt. Ökull war im Mittelalter ein Königshof, an dem der lokale Vertreter des Königs lebte. Wahrscheinlich gehörten die Ländereien rund um Ökull-Borregården einst zum Kloster Varnhem.

    ANGELN IM ÖKULLASJÖN

    Das Fischrecht im Ökullasjön ist privat und gehört den Fischereirechtsinhabern. Es sind keine Angelscheine erhältlich, und das Angeln ist für die Öffentlichkeit nicht gestattet. Es gibt keine Angelkarten zu kaufen, und es ist der Öffentlichkeit nicht gestattet, in dem See zu angeln.

    Zurück zur Karte

    Nycklasjön

    Nycklasjön liegt 193,2 Meter über dem Meeresspiegel, ist aber nur 0,06 km² groß, also kaum größer als ein Teich. Der See liegt in der Nähe von Valle Camping direkt an der Straße 49. Das Wasser aus dem Nycklasjön fließt über den Tjursbergssjön weiter in den Ökullasjön. Der Zufluss kommt aus den Seen Kusen und Tåsjön.

    Zurück zur Karte

    Grönsjön

    „Grönsjön“ zu benennen ist etwas verwirrend, da es im Vallegebiet zwei verschiedene Seen mit dem Namen „Grönsjön“ gibt.

    Der eine ist etwas größer (0,039 Quadratkilometer) und liegt bei der Burgruine Höjentorp, 128,3 Meter über dem Meeresspiegel, nördlich von Valle Camping im Natura-2000-Gebiet Höjentorp-Drottningkullen.

    Wir möchten hier jedoch den kleineren Grönsjön (ca. 0,006 Quadratkilometer groß) hervorheben, der näher bei Valle Camping im Naturschutzgebiet Ökull Borregården liegt. Der See ist nicht sehr tief, etwa 2,5 Meter, und der größte Teil des Seegrunds ist mit Armleuchteralgen bedeckt. Das Wasser dieses kleineren Sees fließt weiter in den Tjursbergssjön und den Ökullasjön.

    Zurück zur Karte

    Tjursbergssjön

    Der Tjursbergssjön ist wie der Grönsjön ein kleiner See (ca. 0,009 km²) in der Nähe von Valle Camping im Naturschutzgebiet Ökull Borregården. Der See ist etwa 5 Meter tief, mit einer Sichttiefe von fast 3 Metern, und beherbergt viele Muscheln, darunter die Gemeine Teichmuschel und die Große Teichmuschel. Das Wasser aus dem Tjursbergssjön fließt in den Ökullasjön.

    Zurück zur Karte

    Kusen

    Der See Kusen liegt entlang der Straße 49, einige Kilometer von Valle Camping in Richtung Skövde entfernt. Der See ist 0,046 Quadratkilometer groß und liegt 127,2 Meter über dem Meeresspiegel. Die maximale Tiefe des Kusen beträgt etwa 8 Meter, die Sichttiefe liegt bei rund 3 Metern. Der See ist stromabwärts mit dem nahegelegenen Tåsjön verbunden. Kusen befindet sich im südlichen Teil des Natura-2000-Gebiets Höjentorp-Drottningkullen.

    Kusen darf nicht mit dem See Stora Kusen verwechselt werden, der weiter nördlich und westlich des Valle-Gebiets in der Region namens Istrum liegt.

    Zurück zur Karte

    Tåsjön

    Der Tåsjön ist 0,11 km² groß mit einer maximalen Tiefe von etwa 12 Metern und einer Sichttiefe von rund 3 Metern. Der See liegt 126,1 Meter über dem Meeresspiegel. In Tåsjön gibt es große Plateaus von kalkverkrusteten Schilfwurzeln entlang der Ufer, wie sie auch in anderen Vallesjöar vorkommen. Kusen liegt im südlichen Teil des Natura-2000-Gebiets Höjentorp-Drottningkullen.

    Zurück zur Karte

    Måsjön

     

    Zurück zur Karte

    Vagnsjön

    Angeln in Vagnsjön

    Hier kann man unter anderem Hecht und Barsch angeln. Angelscheine sind über die Website „ifiske“ erhältlich (LINK)

    Es besteht auch die Möglichkeit, ein Boot zu mieten (siehe Informationen unter Angelschein auf ifiske).

    Zurück zur Karte

    Bysjön

    Angeln in Bysjön

    Hier kann man unter anderem Hecht und Barsch angeln. Angelscheine sind über die Website „ifiske“ erhältlich (LINK)

    Es besteht auch die Möglichkeit, ein Boot zu mieten (siehe Informationen unter Angelschein auf ifiske).

    Zurück zur Karte

    Ormsjön

    Die maximale Tiefe des Ormsjön beträgt etwa 14 Meter.

    Zurück zur Karte

    Trädgårdssjön

    Die maximale Tiefe des Trädgårdssjön beträgt etwa 13,5 Meter, die Sichttiefe rund 3 Meter.

    Zurück zur Karte

    Stallsjön

     

    Zurück zur Karte

    Östersjön

     

    Zurück zur Karte

    Skärvalången

    Angeln im Skärvalången

    Hier kann man unter anderem Hecht und Barsch angeln. Angelscheine sind über die Website „ifiske“ erhältlich (LINK)

    Es besteht auch die Möglichkeit, ein Boot zu mieten (siehe Informationen unter Angelschein auf ifiske).

    Zurück zur Karte

    Eggbysjön

    Angeln im EGGBYSJÖN

    Hier kann man unter anderem Hecht und Barsch angeln. Angelscheine sind über die Website „ifiske“ erhältlich (LINK)

    Es besteht auch die Möglichkeit, ein Boot zu mieten (siehe Informationen unter Angelschein auf ifiske).

    Zurück zur Karte