Valle Camping liegt

Vingängen. Axevalla Hed

Wandern am Hornborgasjön

Broddetorp
Wandern durch Uferwiesen und Kulturlandschaften
Am Hornborgasjön gibt es mehrere kürzere Wanderwege. Im Gebiet rund um das Naturzentrum Hornborga starten mehrere dieser Wege, die entlang der Uferwiesen und durch die Kulturlandschaft führen. Zwischen April und September werden auch geführte Wanderungen für die Öffentlichkeit angeboten.

Hier können Sie die Karte der Gegend herunterladen.

Bolum-Wanderweg
Bolumsleden (Bolum-Wanderweg) (3,5 km) führt durch die alte Kulturlandschaft auf der östlichen Seite des Sees. Der Weg beginnt am Parkplatz des Naturzentrums Hornborgasjön. Entlang des Weges gibt es viele historische Stätten und Spuren früherer Landwirtschaft. Sie wandern durch hügeliges Gelände mit gelegentlich herrlichem Blick auf den See. Rückkehr zum Parkplatz.

Bitte beachten Sie, dass der Weg durch Weideflächen führt, auf denen oft Tiere unterwegs sind.

Sie können auch von Bolumsleden zum Heljesgården gelangen, einem alten Museumsbauernhof, der vom Västergötlands Museum betrieben wird.

Hånger-Wanderweg
Der Hångerleden (Hånger-Wanderweg) (3 km) führt Sie zur Hånger-Halbinsel im südlichen Teil des Hornborgasjöns. Der Weg bietet abwechslungsreiche Umgebungen mit alten Eichen, Moorwäldern, Uferwiesen und dichten Weidensträuchern.

Vom Vogelturm an der Hånger-Halbinsel aus bieten sich reichhaltige Möglichkeiten, einige der charakteristischen Vögel des Sees zu beobachten. Der Turm ist einer der besten Orte, um Vögel im südlichen Teil des Sees zu beobachten. Die Hånger-Halbinsel bietet oft schöne Kranichbeobachtungen im Frühling und Herbst. Der Weg ist auch während der intensivsten Kranichsaison geöffnet, aber wir bitten Sie, sich im Gebiet vorsichtig zu bewegen, um keine Störungen zu verursachen.

Entlang des Weges befindet sich der verlassene Friedhof von Hånger. Ein spannender Ort, an dem es heißt, dass König Inge der Ältere Anfang des 12. Jahrhunderts begraben wurde.

Ytterberg-Wanderweg
Der Ytterbergsleden (Ytterberg-Wanderweg) (5 km einfach) folgt dem Strand südlich vom Naturzentrum Hornborga bis zur Ytterbergs-Halbinsel.

Bei Vässtorp gibt es eine schöne Flora und die Aussicht über den See ist wunderbar. Die Wiesenscheune, die etwa einen Kilometer vom Naturzentrum entfernt liegt, ist im Stil einer alten Scheune gebaut und eignet sich perfekt für eine mitgebrachte Kaffeepause.

Am äußersten Ende der Ytterbergs-Halbinsel befindet sich ein Windschutz, von dem aus es gut ist, nach Vögeln Ausschau zu halten. Vom Windschutz gelangt man zurück zum Parkplatz bei Ytterberg und kann von dort aus denselben Weg zurückwandern.

Fotograf: Ann-Marie Engh
Almeö
Es ist ein langer Spaziergang zum Turm auf Almeö. Die offene Wanderung über die Hornborgamaden bietet jedoch oft viele schöne Vogelerlebnisse. Vom Turm auf Almeö aus haben Sie einen weiten Blick über einen großen Teil des Sees.

Der Almeöleden führt Sie vom Parkplatz bei Skattegården über die Hornborgamaden bis nach Almeö. Sie sind von einer nahezu vollständig offenen Landschaft umgeben.
Sie kehren auf dem gleichen Weg zurück, den Sie gekommen sind. Der Weg erfordert oft Stiefel oder Wanderschuhe.
Bei hohem Wasserstand steht der Weg unter Wasser!

Die Abfluss-Wanderweg
Vom Parkplatz – zwischen Trestena und Stenum auf der Westseite des Hornborgasees – folgen Sie dem Damm nach Norden. Am Auslass des Sees in den Fluss Flian befindet sich ein Vogelturm.

Der Abfluss des Hornborgasees
Das Vogelbeobachtungsturm am Ausfluss auf der Westseite des Sees wird insbesondere im Winter und Frühling empfohlen. Das fließende Wasser bietet insbesondere Enten und Schwänen einen Zufluchtsort, wenn der Rest des Sees gefroren ist. Gute Chancen, im Frühling spielende Graubergenten zu sehen und zu hören.

Orebacks-Wanderweg
Der Orebacks-Wanderweg (3,5 km) befindet sich auf der Westseite des Sees, etwas nördlich des Schlosses Dagsnäs. Hier verläuft ein Findlingsrücken, wodurch man einen guten Blick über den See hat. Schöner Laubwald und schöne Flora im Frühling. Här sjunger mycket vårfåglar. Sjön är igenvuxen i denna del av sjön och bland vass och buskar trivs många fåglar. På eftermiddagen/kvällen slipper man motljuset och ser fåglarna bra.

Ore nabb
Das kleine Vogelbeobachtungsturm bei Ore nabb bietet auch abwechslungsreiche Umgebungen, besonders während des Spaziergangs zum Turm – etwa 1,5 Kilometer. Sie gehen auf einem Hügel, durch Laubwald und Weiden, mit kargen Moorgebieten auf der linken Seite und dem reichen See auf der rechten Seite.

 

Wandern im Valle-Gebiet

Valle Camping befindet sich in der schönen Valle-Gegend. Es ist eine sehr hügelige Landschaft mit vielen Seen, die entstanden sind, als das Inlandseis entlang des Berges Billingen zurückwich. Die Gegend bietet viele Naturerlebnisse in 6 verschiedenen Naturreservaten und eignet sich sehr gut zum Wandern. Wir haben eine eigene Seite über die Wanderwege in der Valle-Gegend erstellt – klicken Sie hier, um mehr über das Wandern in Valle zu erfahren.

 

Du kannst hier mehr über Wandern in Valle lesen.

 

Wanderwege in Skara

Wanderwege in der Umgebung von Skara
Skara
Skara – das Mekka für Wanderer
In Skara lieben wir es zu wandern. Das zeigt sich an der Vielfalt der Wanderwege in der Gegend. Hier gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen in malerischer Umgebung. Im Valle-Gebiet und am Hornborgasee finden Sie ausgeschilderte Pfade durch schöne Naturreservate. Für diejenigen, die das Erlebnis des Pilgerns genießen möchten, stehen 50 wunderbare Meilen zur Verfügung. Im Folgenden listen wir auch einige weniger bekannte Wanderperlen in und um Skara auf.

Tempelrückenweg
Machen Sie einen Spaziergang auf dem neu renovierten Tempelbackastigen zwischen Götala und Stenum, wo Sie interessante und schöne Orte passieren. Die Länge der Strecke beträgt etwas mehr als 1,8 km.
Hier finden sich alte Kulturlandschaften. Auf Tempelbacka gibt es sehr alte Relikte, und laut Legende fand hier das “Alla Götars Ting” statt. Möglicherweise gab es hier schon lange bevor Skara zur Stadt wurde und der Dom gebaut wurde, einen Kultplatz. Der Götalabäcken, der jetzt nur noch ein gegrabener Graben ist, war einst ein Wasserlauf, der einen kleinen See neben Tempelbacka bildete. Dass es damals reichlich Wasser gab, geht aus dem Namen “Vadet” auf dem Hof östlich von Götala hervor.

Götala hat eine sehr interessante Geschichte. Im 13. Jahrhundert gehörte das Anwesen dem Bischof von Skara, zuvor war es wahrscheinlich ein Königshof. Heutzutage gehört der Hof dem Landwirtschaftsverein Skaraborg. Das Hauptgebäude aus dem späten 19. Jahrhundert wurde mittlerweile abgetrennt, und darin befindet sich ein Restaurant.

Die Eiche ist die dominierende Baumart, und entlang des Weges soll man Skaras älteste Eiche sehen können, die etwa 350 Jahre alt ist. Tische und Bänke ermöglichen es, entlang des Weges eine Pause einzulegen. Im Frühling gibt es reichlich Maiglöckchen in der Gegend.

Ein geeigneter Startpunkt ist in der Nähe des Tierfriedhofs, der etwas weiter auf dem Weg nach Stenum liegt, oder alternativ Götala Herrenhaus.

“Rosenstigen” in Varnhem
Der Rosenstigen ist ein wunderschöner Wanderweg von ca. 2 km Länge, der sich in einem weiten Bogen um die Klosterkirche mit den Klosterruinen und ihrem Vorgänger Kata Gård mit der Hofkirche schlängelt.

In der Gegend kann man den Spuren der Begräbnissitten der Eisenzeit folgen, den Bronzezeitshügel mit ihren Hügeln auf den Feldern, die Klosterumgebung aus dem 12. bis 15. Jahrhundert, die Lage der Höfe aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Resten von Gebäuden wie dem heutigen Sörgården, Teile des ehemaligen Skara Hospitals mit einem Garten im Kirchenpark und Mühlen bei Bille, gefolgt von der Gustafsbergs Mühle aus dem 19. Jahrhundert mit ihrer schönen Gewölbebrücke, entlang des alten Pilgerweges zum Kloster über den Berg entlang des Ulundabaches hinunter zur Ulunda Mühle, die in den 1880er Jahren erbaut wurde, Überreste eines Wasserrads mit seinen rippigen eisenartigen Ringen immer noch sichtbar im Boden, führt der Weg zum ältesten Kalksteinbruch von Ulunda auf dem Weg in den Hammer – Hammarsbacken – auf den früheren Feldern der Hammars Mühle, vorbei an der Stelle der Klostermühle und hinauf zum Kata Gård und schließlich zurück durch die Klosterüberreste.
Flian-Wanderweg
Der Weg beginnt am Petersburgs beleuchteten Spazierweg und ist insgesamt 15 km lang. Kürzere Strecken können ausgewählt werden.

Spazierweg – Gesundes Skara
Eine beschilderte Spaziergängerschleife innerhalb des Stadtgebiets. Fahrradfahren, Wandern oder Laufen. Sie entscheiden selbst. Besonders geeignet für diejenigen, die etwas Schwierigkeiten beim Gehen haben. Asphaltiert, Bänke sind an mehreren Stellen vorhanden.

Abwechslungsreiche Landschaft
Die malerische Valle-Gegend ist stark von den Spuren der Inlandeiszeit geprägt, die eine abwechslungsreiche Landschaft hinterlassen hat. Hier gibt es sechs Kilometer ausgeschilderte Wege durch schöne Naturreservate. Das Gelände und die Landschaft sind vielfältig. Hier können Sie alles erleben, von ausgedehnten Wäldern und Findlingsrücken bis hin zu Wiesen und Weiden, Gletschermulden und kleinen Seen, perfekt für ein erfrischendes Bad.

Durch Uferwiesen und Kulturlandschaften
Am Hornborgasee gibt es mehrere kürzere Wanderwege. Im Bereich um das Naturzentrum Hornborga starten mehrere dieser Wege, die entlang der Uferwiesen und durch das Kulturlandschaft führen. Zwischen April und September werden auch geführte Wanderungen für die Öffentlichkeit angeboten.

Der Pilgerweg führt durch Skara.
Der Pilgerweg durchquert Skara, und wer das Erlebnis des Pilgerns erleben möchte, hat 50 Meilen zu entdecken. Entlang der Pilgerwege gibt es schöne kulturhistorische Kirchen wie zum Beispiel die Klosterkirche von Varnhem und den Dom von Skara. Mit Skara als Ausgangspunkt können Sie unter anderem den Weg nach Varnhem, weiter nach Gudhem oder nach Husaby auf dem Kinnekulle wandern.

Respektieren Sie das Recht auf Zugang zur Natur – die “Allemansrätten”

Es kann nicht oft genug betont werden: Respektieren Sie das Recht auf Zugang zur Natur! Mit dem Recht auf Zugang zur Natur kommen Verantwortlichkeiten und Pflichten. Zum Beispiel ist es nicht erlaubt, Zweige zu brechen, ein Feuer bei Waldbrandgefahr zu machen oder auf dem Grundstück einer anderen Person zu wandern. Es ist gesetzlich verboten, in einem Feld mit wachsenden Pflanzen zu gehen, ein Motorfahrzeug abseits der Straße zu fahren oder Vogelnester oder Eier zu nehmen.

In Naturschutzgebieten gelten auch andere Regeln. Zum Beispiel ist es nicht erlaubt, Blumen zu pflücken, und man darf nur auf gebauten Feuerstellen Feuer machen. Schilder zeigen die speziellen Regeln, die in verschiedenen Schutzgebieten gelten.

Für Ökull-Borregården gelten folgende Regeln:

Sie dürfen NICHT

  • Pflanzen, Pilze, Moose und Flechten pflücken oder ausgraben. Es ist jedoch erlaubt, Beeren und Pilze zu sammeln.
  • collecting, destroying or damaging dead trees, branches and windfalls
  • Hunde unangeleint mitführen.
  • Ein Motorfahrzeug führen. Die Besitzer der Sommerhäuser, die vom Naturschutzgebiet umgeben sind, haben jedoch das Recht, Motorfahrzeuge auf der Schotterstraße zu fahren, die entlang der östlichen Seite des Ökulla-Sees im Naturschutzgebiet verläuft.
  • Parken, Campen, Wohnwagen oder Wohnmobile aufstellen.
  • Radfahren, außer auf der Schotterstraße entlang der Ostseite des Ökulla-Sees.
  • Ein Feuer machen.
  • Militärübungen organisieren.
  • Ein Brett, ein Plakat oder ein anderes störendes Gerät aufstellen.

Es ist verboten, ohne die Erlaubnis des Landesverwaltungsausschusses zu

  • Wirbellose sammeln. Dies gilt nicht für die Sammlung von Krebsen und Tambin, die Organisation von großen Sportwettkämpfen, Lagern, ähnlichen Aktivitäten oder großen Versammlungen.

Lesen Sie mehr über das Recht auf Zugang zur Natur auf der Website der schwedischen Umweltschutzagentur und erfahren Sie mehr über das Naturschutzgebiet Ökull-Borregården auf der Website des Landesverwaltungsausschusses.

Valle Camping befindet sich auf privatem Land außerhalb der Naturschutzgebiete, und unsere Campingregeln gelten.

Probleme auf dem Weg?

Bitte beachten Sie, dass obwohl einer der “Wandern im Tal” -Wege vom Campingplatz aus startet, es nicht der Campingplatz ist, der den Weg instand hält. Wenn Sie etwas sehen, das nicht funktioniert, oder Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Skara, das Kontaktzentrum, Telefon +46511-320 00, oder melden Sie einen Fehler über die Website skara.se/felanmalan.

Unterkunft in Valle

Buchen Sie Ihre Unterkunft für das Wandern in Valle hier.

Sehr gute Seite mit Planungswerkzeugen und Details zu mehreren der Wanderwege.

https://westswedentrails.se/

 

Husgärdessjön Übersicht

Die Wanderwege

 

Pferderennbahn Axevalla - Stochampionatet