Entdecken Sie das landschaftlich reizvolle Valle-Gebiet zu Fuß – Wandern Sie in Valle
Valle Camping liegt im Herzen der wunderschönen Valle-Region – ein Ort, an dem die Natur großartige Erlebnisse bietet. Die hügelige Landschaft, geformt vom Inlandeis, ist reich an Seen und abwechslungsreichem Gelände. Als sich das Eis entlang des Berges Billingen zurückzog, entstand dieses einzigartige Gebiet – ideal für alle, die die Natur hautnah erleben möchten.
Mit sechs Naturschutzgebieten und 60 Kilometern markierten Wanderwegen ist das Valle-Gebiet ein fantastischer Ort zum Wandern. Hier begegnen Ihnen tiefe Wälder, gewundene Endmoränen, blühende Wiesen, Weiden und spiegelglatte Seen. Auf Ihrer Wanderung durch das Gebiet können Sie auch spannende Naturphänomene wie Toteislöcher entdecken – Landschaftsformen, die durch schmelzende Eisblöcke während der Eiszeit entstanden sind.
Für alle, die hier wandern möchten, haben wir auf einer separaten Seite alle Informationen zum Wandern in Valle zusammengestellt – klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Auf dieser Seite finden Sie außerdem weitere Wanderwege in der Umgebung, die sich ideal für Tagesausflüge und Naturerlebnisse in der schönen Landschaft von Skaraborg eignen.
Willkommen, um unsere einzigartige Natur zu entdecken!
Wandern in Varnhem
Der Rosenpfad in Varnhem
Der Rosenpfad ist ein malerischer Wanderweg von etwa 2 Kilometern, der sich durch historische Gebiete rund um die Klosterkirche und die Klosterruinen schlängelt. Hier wandern Sie durch Jahrhunderte der Geschichte – von eisenzeitlichen Gräbern und bronzezeitlichen Grabhügeln bis hin zu mittelalterlichen Klosteranlagen und Höfen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Entlang des Pfades kommen Sie an Überresten alter Gebäude und Flächen vorbei, die einst zum Skara-Hospital gehörten, dessen Garten im Kirchpark noch erhalten ist. Sie folgen dem Fluss Bille vorbei an der Gustafsberg-Mühle aus dem 19. Jahrhundert mit ihrer schönen Bogenbrücke und dem alten Pilgerpfad, der zum Kloster führte. Die Wanderung führt weiter entlang des Ulundabäcken bis zur Ulunda-Mühle, die in den 1880er Jahren erbaut wurde, wobei Teile der alten Wasserversorgung noch im Boden zu sehen sind.
Weiter führt der Weg an Ulundas ältestem Kalksteinbruch vorbei und hinein in Hammaren und Hammarsbacken, ehemals das Gelände der Hammars-Mühle. Sie passieren auch den Ort der Klosters-Mühle, bevor Sie schließlich Kata Gård erreichen – eine der ältesten Kirchenanlagen Schwedens – und Ihre Wanderung zwischen den stimmungsvollen Klosterruinen beenden.
Der Rosenpfad ist mehr als nur ein schöner Spaziergang – er ist eine Reise durch die Schichten der Zeit, bei der jeder Schritt Spuren einer vergangenen Geschichte trägt.
Pilgerweg (Pilgrimsleden)
Der Pilgerweg führt durch Skara und lädt zu einer Wanderung voller Geschichte und landschaftlicher Erlebnisse ein. Für alle, die den Reiz des Pilgerwanderns entdecken möchten, stehen 500 Kilometer Wegstrecke zur Verfügung.
Entlang des Weges begegnen Sie wunderschönen Kirchen mit reicher Kulturgeschichte, wie dem imposanten Dom zu Skara und der historischen Klosterkirche in Varnhem. Von Skara aus können Sie entweder in Richtung Varnhem und weiter nach Gudhem wandern oder dem Weg in Richtung Husaby auf dem malerischen Kinnekulle folgen.
Ganz gleich, in welche Richtung Sie gehen – der Pilgerweg bietet ein Erlebnis, bei dem Natur, Kultur und Geschichte auf dem Weg miteinander verschmelzen.
Wandern am Hornborgasee
Durch Uferwiesen und Kulturlandschaft
Am Hornborgasee gibt es mehrere kürzere Wanderwege, die durch die einzigartige Landschaft rund um den See führen. Viele der Wege beginnen am Hornborga Naturum und schlängeln sich durch Uferwiesen und die schöne Kulturlandschaft.
Zwischen April und September werden auch geführte Wanderungen angeboten, bei denen Sie mehr über die reiche Natur und Geschichte der Region erfahren können. Ob Sie nun einen ruhigen Spaziergang unternehmen oder an einer organisierten Tour teilnehmen möchten – der Hornborgasee bietet eine naturschöne und erlebnisreiche Wanderung in einem der faszinierendsten Vogelschutzgebiete Schwedens.
Broddetorp
Wandern Sie durch Uferwiesen und Kulturlandschaft. Am Hornborgasee gibt es mehrere kürzere Wege. Im Gebiet rund um das Hornborga Naturum beginnen mehrere Wege, die durch Uferwiesen und Kulturlandschaft führen. Zwischen April und September werden auch geführte Wanderungen für die Öffentlichkeit angeboten.
Hier können Sie die Karte für das Gebiet herunterladen.
Bolumsleden (3,5 km) – kulturhistorische Wanderung
Dieser Weg führt Sie durch die alte Kulturlandschaft an der Ostseite des Sees. Der Pfad beginnt am Parkplatz beim Hornborga Naturum und führt an mehreren historischen Stätten vorbei, darunter Überreste aus der Vorzeit und Spuren früher Landwirtschaft. Das Gelände ist hügelig und bietet schöne Ausblicke auf den See.
Note that the trail passes through grazing fields where animals are often present.
Möchten Sie noch mehr Geschichte erleben? Folgen Sie dem Pfad weiter zur Heljesgården, einem lebendigen Museumshof, der vom Museum Västergötland betrieben wird.
Hångerleden (3 km) – schöne Eichen und ein Vogelturm
Der Hångerleden führt Sie zur Hångers udde im südlichen Teil des Sees. Hier treffen Sie auf abwechslungsreiche Landschaften mit alten Eichen, Sumpfwald und Uferwiesen. Vom Vogelturm aus können Sie die charakteristischen Vogelarten des Sees beobachten, und im Frühling und Herbst bestehen gute Chancen, Kraniche aus nächster Nähe zu sehen.
Entlang des Weges kommen Sie auch am verlassenen Friedhof von Hånger vorbei, wo König Inge der Ältere der Überlieferung nach im 12. Jahrhundert begraben wurde.
Ytterbergsleden (5 km einfache Strecke) – Panoramaausblicke über den See
Dieser Weg verläuft entlang des Ufers südwärts vom Hornborga Naturum zur Landzunge Ytterbergs udde. Während der Wanderung können Sie schöne Ausblicke über den See und vogelreiche Uferwiesen genießen.
Bei Vässtorp gibt es eine einzigartige Flora, und entlang des Weges steht eine traditionelle Heuscheune – ein perfekter Ort für eine Kaffeepause. Ganz am Ende der Landzunge befindet sich auch ein Windschutz, wo man sich hinsetzen und Wasservögel beobachten kann.
Almeöleden – Wandern in offener Landschaft
Dieser Weg führt Sie durch das Gebiet Hornborgamaden zum Turm bei Almeö, einem der besten Orte am See zur Vogelbeobachtung. Der Pfad verläuft durch offenes Gelände und bietet eine fantastische Aussicht auf den See.
Bitte beachten Sie, dass dieser Weg oft Gummistiefel oder Wanderschuhe erfordert, besonders bei Hochwasser, wenn Teile des Pfades überflutet sein können.
Utloppsleden – ein stiller Spaziergang am Seeausfluss
Vom Parkplatz zwischen Trestena und Stenum führt ein Damm nach Norden entlang der Westseite des Hornborgasjön. Der Weg führt zum Ausfluss des Sees in den Fluss Flian, wo ein Vogelturm eine großartige Aussicht auf die Landschaft bietet.
Der Vogelturm am Ausfluss ist besonders im Winter und frühen Frühling beliebt, wenn das fließende Wasser offen bleibt, während der Rest des Sees zugefroren ist. Hier versammeln sich oft Enten und Schwäne, und im Frühling hat man gute Chancen, den Rothalstaucher zu sehen und zu hören.
Orebacksleden (3,5 km) – schöne Aussichten und reiche Vogelwelt
Dieser Weg schlängelt sich entlang der Westseite des Sees, nördlich von Schloss Dagsnäs. Du wanderst auf einem Os, was einen schönen Blick über den Hornborgasjön bietet.
Der Weg führt durch Laubwälder mit reicher Flora, besonders im Frühling, wenn Blumen und Vögel das Gebiet mit Leben füllen. Da der See in diesem Bereich zugewachsen ist, fühlen sich viele Vögel zwischen Schilf und Büschen wohl. Nachmittags und abends vermeidet man Gegenlicht – perfekt für die Vogelbeobachtung.
Ore Nabb (1,5 km) – ein kurzer Spaziergang zu einem malerischen Aussichtspunkt
Ore Nabb ist ein kleiner, aber sehr lohnenswerter Ort für alle, die sowohl Wald- als auch Seenlandschaft genießen möchten. Der Weg zum Vogelturm ist etwa 1,5 Kilometer lang und führt durch abwechslungsreiches Gelände.
Der Pfad verläuft entlang eines Oserückens durch Laubwald und Weiden, mit kontrastreichen Landschaften auf beiden Seiten – nährstoffarme Moorflächen links und der reiche See rechts. Am Vogelturm kannst du dich niederlassen und die ruhige Atmosphäre sowie den Ausblick auf den See genießen.
Ob du nun das reiche Vogelleben erleben, schöne Wanderungen unternehmen oder einfach eine ruhige Zeit in der Natur verbringen möchtest – diese Wege bieten das ganze Jahr über fantastische Erlebnisse.
Vandringsleder i Skara
Skara – ein Paradies für Wanderer. In Skara lieben wir das Wandern. Das sieht man an der Vielzahl von Wanderwegen in der Umgebung. Hier gibt es eine Perlenkette an Wanderpfaden in malerischer Natur. Im Vallegebiet und am Hornborgasjön findest du ausgeschilderte Wege durch schöne Naturschutzgebiete. Wer den Reiz des Pilgerwanderns erleben möchte, dem stehen 500 wunderbare Kilometer zur Verfügung. Unten listen wir auch einige weniger bekannte Wanderperlen in und um Skara auf.
Tempelbackastigen
Mache einen Spaziergang auf dem kürzlich renovierten Tempelbacka-Pfad zwischen Götala und Stenum, wo du an interessanten und schönen Orten vorbeikommst. Die Rundstrecke ist etwas über 1,8 km lang. Hier gibt es alte Kulturlandschaften. In Tempelbacka findet man sehr alte Überreste, und der Legende nach wurde hier das „Thing aller Goten“ abgehalten. Vielleicht war dies ein Kultplatz lange bevor Skara zur Stadt wurde und die Kathedrale gebaut wurde. Der Götalabach, der heute nur noch ein gegrabener Graben ist, war einst ein Wasserlauf, der einen kleinen See bei Tempelbacka bildete. Dass es damals viel Wasser gab, zeigt der Name „Vadet“ (die Furt) des Bauernhofs östlich von Götala.
Götala hat eine sehr interessante Geschichte. Im 13. Jahrhundert gehörte das Anwesen dem Bischof von Skara; zuvor war es wahrscheinlich ein königliches Gut. Heute ist der Hof im Besitz der Landwirtschaftsgesellschaft Skaraborg. Das Herrenhaus aus dem späten 19. Jahrhundert ist heute parzelliert und beherbergt ein Restaurant.
Die Eiche ist die dominierende Baumart, und entlang des Weges kann man Skaras älteste Eiche sehen, etwa 350 Jahre alt. Tische und Bänke entlang des Weges laden dazu ein, eine Pause einzulegen. Im Frühling ist die Gegend reich an Buschwindröschen.
Ein geeigneter Startpunkt befindet sich in der Nähe des Tierfriedhofs, ein Stück die Straße Richtung Stenum entlang, oder beim Gutshof Götala.
Flianleden
Der Weg beginnt bei der beleuchteten Spur in Petersburg und ist insgesamt 15 km lang. Kürzere Abschnitte können gewählt werden.
Spazierweg – Skaras Gesundheitsroute
Ein ausgeschilderter Rundweg innerhalb des Ortes. Radfahren, Gehen oder Laufen – du entscheidest. Besonders geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Asphaltiert, mit Bänken an mehreren Stellen.
Wichtige Hinweise
Es kann nicht oft genug wiederholt werden: Respektiere das Jedermannsrecht! Mit dem Jedermannsrecht gehen Verantwortung und Pflichten einher. Zum Beispiel ist es nicht erlaubt, Zweige zu brechen, Feuer zu machen, wenn die Gefahr eines Waldbrandes besteht, oder auf dem Grundstück anderer Personen zu gehen. Es ist gesetzlich verboten, über ein Feld mit wachsenden Pflanzen zu gehen, mit motorisierten Fahrzeugen im Gelände zu fahren oder Vogelnester oder Eier zu nehmen.
Für Naturreservate gelten auch andere Regeln. Zum Beispiel dürfen Sie keine Blumen pflücken und Feuer dürfen nur an dafür vorgesehenen Feuerstellen entzündet werden. Schilder zeigen die speziellen Regeln, die in verschiedenen Reservaten gelten.
Für Ökull-Borregården gelten folgende Regeln:
Es ist NICHT erlaubt:
- Es ist NICHT erlaubt, Pflanzen, Pilze, Moose und Flechten zu pflücken oder auszugraben. Es ist jedoch erlaubt, Beeren und essbare Pilze zu pflücken.
- Es ist nicht erlaubt, tote Bäume, dicke Äste und umgefallene Bäume zu sammeln, zu zerstören oder zu beschädigen.
- Es ist nicht erlaubt, einen unangeleinten Hund mitzuführen.
- Das Führen von motorisierten Fahrzeugen ist nicht gestattet. Die Besitzer von Ferienhäusern, die vom Naturreservat umgeben sind, haben jedoch das Recht, auf der Schotterstraße entlang der östlichen Seite des Ökullasjöns im Naturreservat mit motorisierten Fahrzeugen zu fahren.
- Parken, Zelten und das Aufstellen von Wohnwagen oder Wohnmobilen sind nicht gestattet.
- Das Radfahren ist nicht gestattet, mit Ausnahme der Schotterstraße entlang der östlichen Seite des Ökullasjön im Reservat.
- Feuer machen
- Militärübungen durchführen.
- Tafel, Plakat, Poster oder andere störende Vorrichtung aufstellen.
„Es ist ohne Genehmigung der Landesverwaltung verboten, dass…
- Sammeln wirbellose Tiere ein. Dies gilt nicht für die Sammlung von Krebsen und Wirbellosen sowie die Organisation größerer Sportwettkämpfe, Lager, ähnlicher Aktivitäten oder größerer Versammlungen.
Lies mehr über das Jedermannsrecht auf der Website des Naturvårdsverket und erfahre mehr über das Naturreservat Ökull-borregården auf der Website der Länsstyrelse.
Das Valle Camping befindet sich auf privatem Grund außerhalb der Naturschutzgebiete, und hier gelten unsere Campingregeln.
Problem am Wegesrand?
Bitte beachten Sie, dass auch wenn einer der ‚Wanderrouten in Valle‘ von unserem Campingplatz ausgeht, ist es nicht der Campingplatz, der die Route instand hält. Sollten Sie Probleme feststellen oder Vorschläge zur Verbesserung und Ergänzung haben, kontaktieren Sie bitte das Kontaktzentrum der Gemeinde Skara unter der Telefonnummer +46(0)511-320 00 oder melden Sie Probleme über die Website skara.se/felanmalan.
Unterkunft in Valle
Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft für ‚Wandern in Valle‘ hier
Sehr gute Seite mit Planungshilfen und Details zu mehreren Wanderwegen